Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Ländler
ISBN/GTIN
Kinsky, GeorgHrsg.Schubert, FranzKompositionBrahms, JohannesArrangiert von

Ländler

und 11 von Johannes Brahms vierhändig gesetzten Ländlern. Klavier 4-händig
BuchLoseblatt, Gefaltet, in Mappe, Blockbindung
CHF20.90

Beschreibung

Schuberts Tanzstücke, die in der Entwicklung dieser Kunstgattung dem Wiener Walzer Joseph Lanners und Johann Strauß Vater unmittelbar vorangehen, sind Gebrauchsmusik im besten Sinne des Wortes. Schubert war trotz seiner Neigung zu froher Geselligkeit kein Tänzer, aber gern und unermüdlich bereit, im Freundeskreis zum Tanze aufzuspielen. Aus den lohnendsten Einfällen dieses Stegreifspielens ist nach und nach die reiche Fülle aller jener Walzer, "Deutscher" (dt. Tänze) und Ländler entstanden.

Schwierigkeitsgrad: 2-3
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN978-3-7957-5297-2
ProduktartBuch
EinbandartLoseblatt, Gefaltet, in Mappe, Blockbindung
Verlag/Label
Erscheinungsdatum05.06.1984
Seiten27 Seiten
SpracheDeutsch
Weitere Details

Reihe

Autor:in

Kinsky, GeorgHrsg.Schubert, FranzKompositionBrahms, JohannesArrangiert von
Franz Schubert wurde als Sohn eines Dorfschullehrers in der Nähe von Wien geboren. Er arbeitete zunächste als Schulgehilfe seines Vaters. 1808 wurde Schubert in die Wiener Hofkapelle und das Stadtkonvikt aufgenommen und war dort Schüler von Salieri. Ab 1818 lebte er als freischaffender Künstler völlig verarmt in Wien. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Lied. Er schrieb außerdem für Orchester, Kammermusik, Klavier und Chor.
Johannes Brahms erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste ab 188 als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der "Neuen Zeitschrift für Musik" am 28.10.1853 unter der Überschrift "Neue Bahnen" als langersehntes Talent, als einen "Berufenen". Von 1857-59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das "Deutsche Requiem", 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

Weitere Artikel mit diesem Autorennamen: Kinsky, Georg

Hrsg.

Schlagworte

Vorschläge

Kürzlich von mir besucht