Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Die Regionen Russlands als neue politische Kraft
ISBN/GTIN

Die Regionen Russlands als neue politische Kraft

Chancen und Gefahren des Regionalismus für Russland. Dissertationsschrift
BuchKartoniert, Paperback

Beschreibung

Während der letzten zehn Reformjahre sind die Regionen Russlands zu einer Kraft geworden, die aus dem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben des Landes nicht mehr wegzudenken ist. Der Zerfall des zentralisierten Sowjetsystems ermöglichte es den Regionen, aus dem Schatten des einst übermächtigen Staates herauszutreten und eigene Initiativen bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen zu entwickeln. Während Regionalismus in einer Reihe von Gebieten als eine durchaus positive Kraft in Erscheinung getreten ist, von der konstruktive Impulse für die demokratische Umgestaltung und den nationalen Zusammenhalt des Landes ausgingen, so hat dieses Phänomen in anderen Teilen Russlands eher zur Blockierung des Reformprozesses, zur Herausbildung autoritärer Herrschaftsstrukturen oder sogar zur Beschleunigung desintegrativer Prozesse im Land beigetragen. Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, den russländischen Regionalismus in seiner ganzen Komplexität und Widersprüchlichkeit darzustellen und die Gefahren und Chancen abzuschätzen, die sich aus diesem Phänomen für die Stabilisierung Russlands ergeben.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN978-3-906767-29-1
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag/Label
Erscheinungsdatum01.07.2001
AuflageNeuausg.
Reihen-Nr.6
Seiten351 Seiten
SpracheDeutsch
Weitere Details

Reihe

Autor:in

Der Autor: Jeronim Perovic hat Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Zürich studiert. Nach Abschluss eines einjährigen Studienaufenthaltes in Moskau nahm er 1996 eine wissenschaftliche Tätigkeit an der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der ETH Zürich auf. Er ist zuständig für die Durchführung von Forschungsprojekten zu Russland und Osteuropa.

Vorschläge

Kürzlich von mir besucht