Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Verschränkungen von Symbolischem und Realem
ISBN/GTIN

Verschränkungen von Symbolischem und Realem

Zur Aktualität von Lacans Denken in den Kulturwissenschaften. Mit Beitr. in engl. Sprache
BuchKartoniert, Paperback
CHF47.50

Beschreibung

Die Beiträge nähern sich zeitgenössischen kulturellen Phänomenen mit dem begrifflichen Instrumentarium der strukturalen Psychoanalyse. Entlang der lacanschen Dimensionen - Reales, Symbolisches, Imaginäres - werden Konfigurationen der Gegenwartskultur und Formen der von ihr hervorgebrachten Subjektivität systematisch beschreibbar.Im Vordergrund steht dabei eine Problematik, die heute die verschiedensten soziokulturellen Felder westlicher Prägung durchzieht. In der bildenden Kunst z.B. ist der verwundete Körper, das Ekelhafte in die Sphäre des Faszinierenden gerückt. Sexuelle und auch politische Identitäten erscheinen als verhandelbare Größen. Herkömmliche gesellschaftliche Institutionen scheinen ihre bindende Autorität verloren zu haben. Ist das Symbolische in der Geschichte der Kultur der Moderne im Verschwinden begriffen oder weichen allein seine vertrauten Formen? Von Interesse sind die Bedingungen, Wirkungen und Rezeptionsweisen solcher Transformationen; dazu gehört auch, mögliche neue Konstellationen auszuloten.Die Publikation stellt einen Diskussionszusammenhang zwischen konkreten Untersuchungen aus verschiedenen Bereichen her, in denen mit lacanschem Denken gearbeitet wird: Literatur, Kunst, Popkultur, Recht, Bildung, Politik, Philosophie, Kulturtheorie.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN978-3-86599-010-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum15.03.2008
Reihen-Nr.9
Seiten228 Seiten
SpracheDeutsch
Weitere Details

Reihe

Autor:in

Die Herausgeber bilden ein interdisziplinäres Team an der Univ. Bremen: J. Bonz ist Postdoc am Doktorandenkolleg "Prozessualität in transkulturellen Kontexten", G. Febel ist Professorin für Romanistik/Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Französische Literatur, I. Härtel ist wiss. Assistentin am Fachbereich Kulturwissenschaften und am Zentrum für feministische Studien (ZFS)

Schlagworte

Vorschläge

Kürzlich von mir besucht